
Der Weg zur Psychotherapie – Einfach und verständlich
Der erste Schritt in eine Psychotherapie kann sich groß anfühlen – doch du bist nicht allein. Ich möchte dir den Weg so leicht wie möglich machen und erkläre dir hier, wie die Aufnahme abläuft.
1. Kontaktaufnahme – Der erste Schritt
Wenn du oder deine Eltern das Gefühl haben, dass eine Therapie hilfreich sein könnte, kannst du dich ganz unverbindlich bei mir melden. Das geht per Telefon oder E-Mail. Wir vereinbaren dann einen ersten Termin.
2. Die Erstgespräche – Kennenlernen und Orientierung
In den ersten Sitzungen, den sogenannten probatorischen Sitzungen, geht es darum, herauszufinden, ob eine Psychotherapie für dich sinnvoll ist und ob wir gut zusammenarbeiten können. Hier kannst du erzählen, was dich beschäftigt, welche Probleme du hast und welche Fragen du mitbringst. Ich erkläre dir genau, wie eine Therapie funktioniert und was du erwarten kannst.
3. Antrag bei der Krankenkasse
Wenn wir gemeinsam entscheiden, dass eine Therapie das Richtige für dich ist, stelle ich einen Antrag bei deiner Krankenkasse. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten der Therapie.
4. Beginn der Therapie
Sobald die Therapie genehmigt ist, starten wir mit den regelmäßigen Sitzungen. Du bestimmst das Tempo – es geht um dich und deinen Weg!
Wichtige Infos:
- Die ersten Gespräche sind unverbindlich – du kannst erst einmal schauen, ob es für dich passt.
- Deine Anliegen sind vertraulich – alles, was wir besprechen, bleibt unter uns.
- Du brauchst keine Überweisung vom Arzt – du kannst dich direkt bei mir melden.
Ich weiß, dass es Mut braucht, sich Hilfe zu holen. Aber du wirst sehen: Der erste Schritt ist oft der wichtigste – und du musst ihn nicht allein gehen.
Melde dich gerne – ich freue mich, dich kennenzulernen!